
FAQ
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen in Bezug auf LED Beleuchtung. Sollten Sie weitere Fragen haben sind wir gerne für Sie per E-Mail oder Telefon da.
Häufige Fragen zur LED-Röhre GLT TUBE
LED-Retrofitliste - welche GLT LED TUBE ersetzt welche Leuchtstoffröhre?
Normierte Längen
Leuchtstoffröhren vs. GLT LED TUBES
Die Längen sind für die gerade Bauform von Leuchtstoffröhren genormt (Länge ohne Kontaktstifte).
GLT LED TUBE für LED-Retrofit nach IEC / EN62776.
Was sind die Vorteile einer GLT LED TUBE?
Sie reduziert den Energieverbrauch und den CO₂-Ausstoß um bis zu 80 %, ist „Made in Germany“ und wird unter höchsten Qualitäts- und Umweltstandards produziert. Mit der längsten Lebensdauer und der höchsten Qualität auf dem Markt ist sie besonders zuverlässig. Dank ihres nachhaltigen Mehrwegsystems wird die GLT LED TUBE nach der Nutzung zurückgenommen, instandgesetzt oder recycelt, was Elektromüll reduziert und Ressourcen schont. Sie entspricht allen relevanten EU-Normen und verfügt als einziges Leuchtmittel über eine Umweltprodukterklärung (EPD), die ihre hervorragende Umweltperformance über den gesamten Lebenszyklus belegt.
In welchen Varianten gibt es die GLT LED TUBE?
Die GLT LED TUBE ist in verschiedenen Varianten erhältlich, um unterschiedliche Anforderungen optimal zu erfüllen. Sie gibt es in allen Standardlängen von 550 mm bis 1800 mm sowie in verschiedenen Leuchtstärken, die je nach Bedarf unterschiedliche Helligkeitsstufen bieten. Zudem sind sie in den Farbtemperaturen 3000K, 4000K und 5000K verfügbar. Verschiedene Abstrahlwinkel ermöglichen eine angepasste Lichtverteilung je nach Einsatzbereich. Dank standardisierter Schnittstellen nach IEC/EN 62776 sind die Modelle mit standardisierten Sockeln ausgestattet und somit einfach austauschbar. So bietet die GLT LED TUBE maximale Flexibilität und Effizienz für vielfältige Beleuchtungsanforderungen.
Können wir die vorhandenen Leuchten und Armaturen nutzen?
Ja, bei der Umrüstung können Sie in der Regel Ihre bestehenden Leuchten weiterverwenden. Die GLT LED TUBE ist so konzipiert, dass sie mit den meisten Standardleuchten kompatibel ist, was den Austausch einfach und kosteneffizient macht. Dadurch sparen Sie Zeit und Kosten, da keine aufwändigen Neuinstallationen notwendig sind.
Wo wird GLT LED TUBE hergestellt?
Die GLT LED TUBE wird seit 2011 ausschließlich in Deutschland entwickelt und produziert. German LED Tech, ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Aspach bei Stuttgart, fertigt die Leuchtmittel in modernen, automatisierten Anlagen unter höchsten Qualitätsstandards. Die Elektronik besteht zu 100 % aus SMD-Komponenten und erfüllt alle relevanten EU-Normen, darunter ENEC und EN 62776. Die Produktion erfolgt unter Berücksichtigung strenger Umweltkriterien, und der Standort ist nach ISO 14001:2015 zertifiziert.
Entspricht die GLT LED TUBE den EU-Standards und Normen?
Ja, die GLT LED TUBE entspricht allen relevanten EU-Standards. Sie ist nach den Normen IEC/EN 62776 zertifiziert, erfüllt aktuelle gesetzliche Vorschriften und verfügt über eine Umweltprodukterklärung (EPD), die ihre Umweltverträglichkeit und Qualität über den gesamten Lebenszyklus bestätigt. Sie ermöglichen ein zukunftssicheres, wartungsfreundliches Beleuchtungssystem – ganz ohne Herstellerbindung (kein Single Sourcing). So bleiben Sie flexibel und unabhängig.
Können wir die GLT LED TUBE mieten?
Ja, die GLT LED TUBE können Sie mieten. So profitieren Sie von festen, kalkulierbaren Mietraten ohne hohe Anfangsinvestitionen, schonen Ihre Liquidität und sparen Zeit sowie Kosten durch den Wegfall aufwendiger Einkaufs- und Verwaltungsprozesse. In der Regel decken die Einsparungen bei den Betriebskosten die Mietraten vollständig ab. So behalten Sie volle Kostenkontrolle bei maximaler Transparenz.
Wählen Sie aus verschiedenen Mietmodellen, passend zu Ihren Bedürfnissen. Schon ab 12 Monaten.
Wie lange gilt die Garantie der GLT LED TUBE?
Beim Kauf erhalten Sie eine Garantiezeit von 3 Jahren. Bei Miete hingegen profitieren Sie von einer Funktionsgarantie, die über die gesamte Mietdauer hinweg gilt – inklusive Planung, Umrüstung und Wartung. So bietet Light as a Service von GLT eine umfassende Betreuung ohne versteckte Kosten oder Risiken.
Wie können wir einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten?
Sparen Sie bis zu 80 % Energie und CO₂ ein – dauerhaft. Die GLT TUBE ist „Made in Germany“, wird über ein Mehrwegsystem recycelt und reduziert Elektroschrott. Als einziges Leuchtmittel mit EPD (Environmental Product Declaration) bietet sie nachweisbare Umweltperformance über den gesamten Lebenszyklus – ideal für nachhaltiges Bauen nach DGNB, LEED oder BREEAM.
Was ist das GLT Rücknahmesystem?
Am Ende der Lebensdauer oder Mietdauer der GLT TUBE werden die Leuchtmittel zurückgenommen, instand gesetzt oder die Rohstoffe dem Recyclingkreislauf zugeführt. Dies trägt aktiv zur Reduzierung von Elektromüll und zur Schonung wertvoller Ressourcen bei.
Beim Neukauf einer GLT LED TUBE erhalten Sie eine Rückvergütung von 5 € pro Stück, wenn Sie Ihre alte GLT LED TUBE zurückgeben. Dieses Rücknahmesystem ist einzigartig im LED-Markt und fördert eine nachhaltige Nutzung von Beleuchtungstechnologie .
Wie erfolgt ein Tausch auf die GLT LED TUBE bei KVG (Konventionelles Vorschaltgerät)?
Bei Armaturen mit einem konventionellen Vorschaltgerät ersetzen Sie den Starter durch einen Dummy. Danach montieren Sie die GLT LED TUBE anstelle der alten Leuchtstoffröhre.
Wie erfolgt ein Tausch auf die GLT LED TUBE bei EVG (Elektronisches Vorschaltgerät)
Die Montage einer GLT LED TUBE in eine EVG-Armatur muss durch einen Fachmann erfolgen. Dank der direkten Stromversorgung der GLT LED TUBE fällt der Störfaktor Vorschaltgerät weg und die Betriebszuverlässigkeit wird erhöht.
Häufige Fragen zur GLT LED HIGH BAY Hochleistungsstrahler
LED-Retrofit Liste GLT HIGH BAY: Welche GLT HIGH BAY passt als Ersatz zu welcher HQL Quecksilberdampflampe?
Standardisierte
HQL-Lampen vs. GLT HIGH BAYS
Zum 1:1 Tausch (LED-Retrofit) von
Hochdruck-Quecksilberdampflampen (HQL)
Kann ich meine bestehenden HQL Lampen oder Punktstrahler einfach 1:1 ersetzen?
Ja. Die GLT High Bay Beam-Serie wurde speziell für den sicheren und effizienten 1:1-Austausch alter HQL-Lampen oder konventioneller Punktstrahler entwickelt – ohne großen Installationsaufwand und mit standardisierten Anschlussmöglichkeiten.
Ist die GLT HIGH BAY für große Höhen geeignet?
Ja. Mit einem Lichtstrom bis zu 40.800 Lumen, einer Lichtausbeute von ca. 170 lm/W und wählbaren Abstrahlwinkeln (60° tiefstrahlend oder 90° breitstrahlend) ist die GLT High Bay optimal für große Hallenhöhen in Industrie, Logistik oder Messehallen geeignet
Brauche ich bei der Umrüstung eine neue Verkabelung?
Nein. Die GLT High Bay wird als steckbares Leuchtmittel geliefert und kann direkt mit der vorhandenen Stromversorgung verbunden werden. Es ist keine zusätzliche Verkabelung erforderlich, was den Installationsaufwand erheblich reduziert.
Wie lange hält die GLT HIGH BAY und welche Garantie gibt es?
Die Lebensdauer liegt bei ca. 100.000 Betriebsstunden (L70), was eine sehr lange Nutzung bei gleichbleibender Lichtqualität gewährleistet. German LED Tech gibt auf die GLT High Bay eine Herstellergarantie von 5 Jahren.
Ist die GLT HIGH BAY gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt?
Ja. Mit Schutzart IP65 ist die Leuchte staubdicht und gegen Strahlwasser geschützt. Eine integrierte Druckausgleichsmembran verhindert zudem die Bildung von Kondenswasser.
Wie viel Strom kann ich mit der GLT HIGH BAY einsparen?
Im Vergleich zu herkömmlichen HQL- oder Halogen-Metalldampflampen lassen sich mit der GLT High Bay bis zu 80 % Energie einsparen.
Gibt es Fördermöglichkeiten für die Umrüstung auf LED?
Ja. Die Umrüstung auf energieeffiziente LED-Beleuchtung kann durch staatliche Förderprogramme unterstützt werden, insbesondere im Rahmen von Energieeffizienz- und Klimaschutzinitiativen.
Kann ich die GLT HIGH BAY auch mieten statt kaufen?
Ja. German LED Tech bietet die Möglichkeit, die GLT High Bay im Mietmodell zu nutzen. Damit profitieren Unternehmen sofort von den Energieeinsparungen und erhalten Full-Service über die gesamte Vertragslaufzeit – ganz ohne Investitionskosten.
Häufige Fragen zur GLT LED FIXE Tragschienen-
system und Armaturen
Was ist ein normgerechtes LED Lichtbandsystem?
Ein normgerechtes LED-Lichtbandsystem besteht aus modularen Tragschienen und Leuchten, geeignet für LED-Retrofit mit LED-Leuchtröhren nach IEC/EN 62776. Solche Systeme sind besonders für Büros, Industriehallen, Lager, Produktionsstätten und Parkbauten geeignet, da sie hohe Energieeffizienz, lange Lebensdauer, einfache Montage und geringe Wartung bieten.
Was sind normgerechte Armaturen wie zum Beispiel Feuchtraumleuchten?
Normgerechte Armaturen, beispielsweise Feuchtraumleuchten, erfüllen spezifische Schutzarten (z. B. IP65 oder höher) und sind für den Einsatz in feuchten oder staubigen Umgebungen konzipiert. Im Gegensatz zu Komplettleuchten können sie mit verschiedenen Leuchtmitteln bestückt werden und bieten Flexibilität bei Wartung und Austausch. Sie sind konzipiert für LED-Retrofit nach IEC/EN 62776.
Für welche Hallenhöhen ist GLT FIXE geeignet?
Das GLT FIXE System ist für unterschiedliche Hallenhöhen konzipiert. Durch den Einsatz verschiedener LED-Leuchtmittel kann die Beleuchtung optimal an Deckenhöhen von 4 bis über 10 Metern angepasst werden. Typische Einsatzbereiche sind Logistikzentren, Produktionshallen, Lagerflächen, Parkbauten und Büros.
Kann ich meine bestehende T5- oder T8-Leuchtstoffröhren direkt in den vorhandenen Schienensystemen oder Leuchten durch die GLT TUBE ersetzen?
Ja, die GLT TUBE ermöglicht einen 1:1-Austausch von T8-Leuchtstoffröhren in vorhandenen Schienensystemen oder Leuchten, sofern diese den Normen entsprechen. Bei konventionellen Vorschaltgeräten (KVG) ist lediglich der Austausch des Starters durch einen Dummy erforderlich. Bei elektronischen Vorschaltgeräten (EVG) sollte eine Umverdrahtung durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
Brauche ich neue Tragschienen oder kann ich vorhandene weiterverwenden?
Wenn Ihre bestehenden Tragschienen normgerecht sind und den technischen Anforderungen entsprechen, können sie in der Regel weiterverwendet werden. Eine Prüfung durch unsere Experten oder eine Beratung kann Klarheit schaffen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen identifizieren.
Wie aufwendig ist die Montage des Systems?
Die Montage des GLT FIXE Systems ist dank werkzeugloser Klickmontage einfach und zeitsparend. Die Komponenten werden direkt in die Tragschienen eingeklickt, was eine schnelle Installation ohne großen Aufwand ermöglicht.
Wie viel Energie und CO2 spare ich mit dem GLT FIXE in Kombination mit GLT TUBE im Vergleich zu Lichtbändern?
Durch den Einsatz des GLT FIXE Systems in Kombination mit der GLT TUBE können Energieeinsparungen von bis zu 80 % im Vergleich zu traditionellen Leuchtstofflampen erzielt werden. Dies führt nicht nur zu erheblichen Kosteneinsparungen, sondern reduziert auch den CO₂-Ausstoß signifikant.
Ist das GLT FIXE System förderfähig?
Ja, das GLT FIXE System ist in Kombination mit der GLT TUBE förderfähig. Dank der EPD-Zertifizierung und ESG-Konformität erfüllt es die Anforderungen vieler Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene.
Wie nachhaltig ist das System mit der GLT TUBE – und welche Zertifizierungen liegen vor?
Das System zeichnet sich durch hohe Nachhaltigkeit aus. Die GLT TUBE ist EPD-zertifiziert, zu 90 % recycelbar und verfügt über eine modulare Reparaturfähigkeit. Dies unterstützt die Kreislaufwirtschaft und reduziert den ökologischen Fußabdruck.
Was passiert, wenn einzelne Module defekt sind?
Bei einem Defekt einzelner Module können diese problemlos ausgetauscht werden, ohne das gesamte System stilllegen zu müssen. Dies minimiert Ausfallzeiten und Wartungskosten.
Bietet GLT Unterstützung bei der Planung oder Montage?
Ja, German LED Tech bietet umfassende Unterstützung bei der Planung und Montage. Unsere zertifizierten Montagepartner und Planungstools stehen Ihnen zur Verfügung, um eine effiziente und normgerechte Umsetzung Ihres Beleuchtungsprojekts zu gewährleisten.
Häufige Fragen zur GLT LUME Reinraumbeleuchtung
Wie funktioniert die Umrüstung mit dem GLT LUME Cleanled Umrüstsatz?
Die bestehende Leuchtmittelträgerplatte wird aus dem Reinraumgehäuse entfernt und durch den GLT LUME Umrüstsatz ersetzt. Dieser wird direkt an die vorhandene Zuleitung angeschlossen und in das Gehäuse integriert. So bleibt die IP-Schutzklasse erhalten, die Umrüstung ist in wenigen Minuten erledigt und der Reinraum bleibt dabei geschlossen.
Kann ich vorhandene Reinraumleuchten weiterverwenden?
Ja. Das bestehende Reinraumgehäuse wird beibehalten und nur die elektronischen Komponenten (Netzteil und LED-Module) werden ersetzt. Dadurch verlängert sich die Nutzungsdauer der vorhandenen Leuchten erheblich, während Material und Ressourcen geschont werden.
Benötige ich eine neue Reinraumzertifizierung?
Nein. Da das bestehende Gehäuse unverändert bleibt und der Umrüstsatz darin integriert wird, bleibt die Reinraumzertifizierung vollständig erhalten.
Welche Vorteile hat die Umrüstung im Vergleich zu einer neuen Komplettleuchte?
Mit dem GLT LUME Umrüstsatz reduzieren Sie Montagezeit, Investitionskosten und Ausfallzeiten erheblich. Sie tauschen nur die Komponenten, die wirklich erneuert werden müssen – das bestehende Gehäuse bleibt erhalten. Dadurch sparen Sie nicht nur Kosten, sondern auch wertvolle Rohstoffe.
Für welche Reinräume eignet sich der GLT LUME Umrüstsatz?
Dank hoher Lichtleistung und herausragender Effizienz eignet sich der Umrüstsatz sowohl für klassische Reinräume in Laboren, Pharma und Medizintechnik als auch für höhere Reinräume, wie sie z. B. in der Luft- und Raumfahrt gefordert sind.
Was passiert, wenn einzelne LED-Module defekt sind?
Einzelne Module oder Komponenten können gezielt getauscht werden. Auf Wunsch kann der Umrüstsatz auch zur Neubestückung eingesendet werden – ohne Schmutz oder Kontamination des Reinraums. So bleiben Wartungen einfach, planbar und kosteneffizient.
Bietet German LED Tech Unterstützung bei der Planung oder Montage?
Ja. German LED Tech unterstützt Sie von der Planung bis zur Umsetzung. Wir fertigen den GLT LUME Cleanled Umrüstsatz individuell nach Ihren Anforderungen in den benötigten Größen und übernehmen auf Wunsch auch die fachgerechte Montage – direkt durch unser Team oder über zertifizierte GLT-Montagepartner.